Das Team
Dr. med. Kurt Mosetter
Kurt (geb. 1964), Mediziner und Heilpraktiker, studierte Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und spezialisierte sich auf die Physik des neuromuskulären Systems sowie auf Neuromyologie® und angewandte Neurobiochemie. Er ist der Entwickler der Myoreflextherapie®, der Neuromuskulären Traumatherapie (dem integrierten KiD®-Bewegungs- programm) und des Glycoplan® sowie zusammen mit seinem Bruder Begründer des Ausbildungsinstitut Vesalius. Kurt ist Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Therapien (ZiT) mit Standorten in Konstanz und Gutach. Mehr Informationen unter www.mosetter.de

Kerstin Kussmaul (PhD)
Kerstin (geb. 1969) leitet die Wiener Embodied Myoreflex Practitioner Ausbildung (Myoreflex mit Schwerpunkt erfahrbare Bewegung) und schöpft aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in Somatic Movement Education und als professionelle Tänzerin und Choreografin für ihre Tätigkeit als EMP. Sie promovierte über den faszialen Körper in Bewegung und gründete gemeinsam mit Andreas Barth 2023 Artis Umbria als Gesundheits- und Kunstzentrum, mit einem öko-somatischen, feministischen Fokus. Siehe auch www.fasciamatters.info

Simone Luschin
Simone (geb. 1981) ist Physiotherapeutin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Gesundheitsförderung, Prävention und Salutogenese. Sie absolvierte den Masterstudiengang Gesundheitsmanagement, lehrt und forscht an der University of Applied Sciences in Wien - war Teilnehmerin der Embodied Myoreflex Practitioner Ausbildung.

Defne Erdur (PhD)
Defne (geb. 1976) ist Bewegerin, Forscherin und Therapeutin, die in den Bereichen darstellende Künste, Gesundheit und Bildung arbeitet. Ausbildungen in zeitgenössischem Tanz (PhD), Soziologie (MA), intermodaler Kunsttherapie, Meditation (Weltfriedensinitiative) und Traumaheilung (Somatic Experiencing, Integrale Somatische Psychologie, Full Embodiment, TRE, ICS-Methode, Deep Tissue Release & Trigger Point Massage Therapy). Sie hat mit Pionier*innen der Somatik zusammengearbeitet und forscht aktiv an einem tieferen Verständnis des Körpers als bio-psycho-soziales Ganzes. Englischsprachige Einheiten. Mehr auf defneerdur.com
