Dance For Health - Tools & Teaching
MODUL I: Einführung - Eine Intensive mit Fabiana Pastorini (ARG, AT) in Zusammenarbeit mit Kerstin Kussmaul (AT, IT) und Barbara Grasso (CH)

Dance For Health - Tools & Teaching
Modul I: Einführung
„Verborgen im Käfig sichtbarer Materie, ist der unsichtbare Lebensvogel. Beachte ihn, denn er singt deinen Song“ – Kabir.
Dance for Health basiert auf den fünf Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin (Erde, Metall, Wasser, Holz und Feuer) und verbindet Elemente aus Tanz und Körperarbeit. Die durch Tanz hergestellte Balance fördert gemeinsam mit anderen Techniken (u. a. Meditation, Atemtechnik) den Energiefluss. Körperarbeit, Grundkenntnisse über Meridiane (TCM) und freier Tanz unterstützen die Reise in sich selbst, um den inneren „Song” klarer zu hören.
Verschiedene Tanzrichtungen und ihre Wirkung auf das Energiesystem sind zentrale Elemente der Ausbildung. Grundlagenwissen zur Anatomie, mit besonderem Fokus auf den Bewegungsapparat, das sympathische und parasympathische Nervensystem sowie verschiedene Möglichkeiten der Zentrierung sin ebenfalls Inhalt des Modul.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Muskeltest: einer Methode, zu Erkennung und Lösung von Energieblockaden.
Diese Intensive ist der Beginn der Dance for Health Ausbildung: es ist das erste von sechs Modulen, die du einzeln buchen kannst. Hier kannst du Grundlage und Arbeitsweise der Dance for Health Methode erleben, auch wenn du noch keine Vorerfahrung mit dieser Methode hast. Sie kann der Anfang der Ausbildung sein, eine Weiterbildung oder eine Selbsterfahrung - als Möglichkeit deine Selbstkenntnis durch Tanz und andere Techniken zu vertiefen, und deine Lebensenergie zu aktivieren und zu steigern.
Ob Neugierige oder Fortgeschrittene: Diese Intensive vermittelt dir effektive Methoden, um durch Bewegung und innere Ausrichtung Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken.
Dance for Health ist Energiearbeit, die auf sanfte Weise die Befreiung von energetischen Blockaden unterstützt. Sie ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch oder eine ärztliche, psychologische oder therapeutische Behandlung.
Mehr Information über Dance For Health und Fabiana:
Deine Workshop-Leiter*innen
Fabiana studierte Ballett an der Nationalen Ballettschule in Buenos Aires, Argentinien, und Graham and Horton Technique in New York, USA. Im Jahr 1991 lernte sie Isamel Ivo kennen, mit dem sie bis zu seinem Tod zusammenarbeitete und künstlerisch verbunden blieb. Nach einer Rückenverletzung schlug sie einen neuen Weg ein - der Tanz nahm nun eine neue Rolle ein und verwandelte sich in ein Mittel zur inneren Verwirklichung und ein Werkzeug zur Auflösung energetischer Blockaden.
Ihre langjährige Tanzerfahrung, ihr Studium der Kinesiologie, verbunden mit einer Ausbildung in integrativer Atemtechnik, sowie der Einfluss von Ismael und die Erfahrungen mit den Ureinwohnern ihrer Heimat führten zur Entwicklung ihrer eigenen Dance for Health Technik.

Kerstin Kussmaul (PhD) ist Forscherin, Lehrerin und Mentorin mit dem Schwerpunkt Somatics /Embodiment. Sie erforschte Myofaszien in ihrer Doktoratsforschung an der University of Auckland, Neuseeland. Ihre jüngste Arbeit, the matter of fascia, entstand aus dieser Untersuchung und kann unter www.fasciamatters.info eingesehen werden. Davor erforschte sie kreative Prozesse in der Contact Improvisation durch Embodied Cognition.
Kerstin leitet die Embodied Myoreflex Practitioner Weiterbildung - in Kollaboration mit DrMosetter (Konstanz) und ImPulsTanz - deren zweiter Zyklus Ende 2024 beginnt. Ein Teil der Ausbildung findet auf Artis Umbria statt, das sie als ökosomatischen Ort für Bewegung und Nichtstun aufbaut (artisumbria.com). Sie gründete IDOCDE mit dem dazugehörigen Symposium, das heute als Lace Symposium bei ImPulsTanz firmiert. Kerstin ist als Mentorin von ImPacT bei ImPulsTanz tätig.

Nach einem naturwissenschaftlichen Studium, einer Karriere als Projektmanagerin und einer intensiven Elternzeit verspürte Barbara einen starken Drang, sich mit verschiedenen Methoden der Alternativ- und Komplementärmedizin zu beschäftigen, die sie schon ihr ganzes Leben lang begleiteten.
Mit Hilfe der Kinesiologie bearbeitete und löste sie viele persönliche Themen und entdeckte neue Wege, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Dadurch erkannte sie ihre Stärken und konnte ihr volles Potenzial entfalten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Komplementärtherapeutin in Kinesiologie begleitet Barbara nun seit mehreren Jahren Menschen und hilft ihnen, ihre vergangenen Erfahrungen und Erkenntnisse als Schatz und Ressource für ein Leben voller Freude zu nutzen.
Für ihre Arbeit mit Gruppen nutzt sie die Tanzmeditation, inspiriert von Dance for Health, als effektives Werkzeug, um Menschen auf eine bewegende Entdeckungsreise durch die Landschaften und Bilder ihrer inneren Welt mitzunehmen.

- Unterkunft für 7 Tage (6 Nächte)
- 3 vegetarische Mahlzeiten pro Tag
- Ganztägiges Programm, einschließlich 3 Stunden Bewegung täglich
- Gespräche mit den Workshopleiterinnen
- Freier Zugang zum Salzwasserpool und Aussenbereichen der Tenuta di Poggiolame
- Shuttle von und zum Bahnhof Fabro-Ficulle
Kosten für Unterkunft und Verpflegung für 7 Tage (6 Nächte) pro Person: von € 792 (alle Doppelzimmer) bis € 990 (alle Einzelzimmer). Bitte wähle dein bevorzugtes Zimmer aus. Zimmerauswahl in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Workshopkosten von € 790 sind nicht im oben genannten Preis enthalten. Bitte buche den Workshop direkt unter office@tanzdeslebens.at
Nach Erhalt einer Anzahlung von 275 Euro ist die Unterkunft inklusive Essen verbindlich reserviert. Bitte beachte unsere Stornobedingungen.
Anzahl der Teilnehmer*innen: max.16
unsere Zimmer
Scaleni*
28m² für 2 Personen
Scaleni ist Teil des historischen Gebäudes und befindet sich im oberen Stockwerk, das nach Norden und Osten ausgerichtet ist. Es verfügt über einen offenen Kamin und eine offene Balkendecke. Das Zimmer ist mit zwei Betten (einem Einzelbett und einem 140 cm breiten Futonbett) ausgestattet. Scaleni ist direkt mit Axis verbunden, deren Gäste durch Scaleni gehen müssen, um zum Gemeinschaftsbad zu gelangen.
unsere Zimmer
Axis*
18m² für 2 Personen
Axis ist ein hübsches kleines Doppelzimmer (zwei Einzelbetten) im Obergeschoss, das nach Osten ausgerichtet ist. Es verfügt über offene Balken mit Terrakotta-Fliesen. Es ist mit dem vorderen Zimmer (Scaleni) verbunden, durch das man in den Flur und zum Bad gelangt, das man sich mit Scaleni teilt.
unsere Zimmer
Mana double*
16m² für 2 Personen
Das Mana double ist ein Doppelzimmer und blickt auf den Pool. Es ist Teil der Mana Wohnung, die ein wenig von den anderen Zimmern entfernt ist. Es teilt sich ein Badezimmer mit dem Mana Einzelzimmer.
unsere Zimmer
Alba*
18m² für 2 Personen
Alba ist ein Doppelzimmer und befindet sich im Obergeschoss des historischen Gebäudes mit offenen Balkendecken und ist nach Osten und Süden ausgerichtet. Sein Doppelbett (160 cm breit) ist mit einem Baldachin ausgestattet. Es teilt sich ein Bad mit Psoas und Vitus.
unsere Zimmer
Psoas*
16m² für 2 Personen
Psoas ist ein Doppelzimmer und befindet sich im Obergeschoss des historischen Gebäudes mit einer offenen Balkendecke. Die Fenster sind nach Süden und Westen ausgerichtet. Psoas hat ein Doppelbett (160 cm) und teilt sich ein Badezimmer mit Alba und Vitus.
unsere Zimmer
Gracilis*
18m² für 2 Personen
Gracilis ist ein Doppelzimmer und blickt auf die Westseite in Richtung Montegabbione. Es enthält ein Doppelbett (160 cm breit). Es teilt sich ein rollstuhlgerechtes Bad mit Soleus, mit dem es eine Wohnung bildet.
unsere Zimmer
Amiata*
30m² für 2 Personen
Amiata ist ein Doppelzimmer-Apartment mit einer Galerie. Im Obergeschoss: Doppelbett (160 cm) & Bad. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Einzelbetten und eine Kochnische. Private Westterrasse mit schönem Blick auf unsere Olivenhaine und den Monte Amiata.
unsere Zimmer
Iris*
30m² für 2 Personen
Iris ist ein Doppelzimmer-Apartment mit einer Galerie. Im Obergeschoss: Doppelbett (160 cm) & Badezimmer. Unten gibt es ein Einzelbett und eine Kochnische. Private Westterrasse mit einem schönen Blick auf unsere Olivenhaine und Montegabbione.
unsere Zimmer
Mana single*
14m² für eine Person
Mana single ist ein Einzelzimmer mit Blick auf den Pool. Es verfügt über eine eigene Terrasse mit direktem Blick auf einen Olivenhain und ist Teil der Mana Wohnung, die ein wenig von den anderen Zimmern entfernt ist. Es teilt sich das Badezimmer mit Mana double.
unsere Zimmer
Vitus*
15m² für eine Person
Vitus ist ein nach Osten ausgerichtetes Einzelzimmer im Obergeschoss des historischen Gebäudes mit Originalbalken. Das Bett ist 140 cm breit. Vitus hat eine eigene Terrasse und einen eigenen Eingang (Außentreppe). Es teilt sich ein Badezimmer mit Psoas und Alba.
unsere Zimmer
Alba (als Einzelzimmer)*
18m² für eine Person
Alba ist ein Doppelzimmer und befindet sich im Obergeschoss des ursprünglichen Gebäudes mit offenen Balkendecken und ist nach Osten und Süden ausgerichtet. Sein Doppelbett (160 cm breit) ist mit einem Baldachin ausgestattet. Es teilt sich ein Bad mit Psoas und Vitus.
unsere Zimmer
Psoas (als Einzelzimmer)*
16m² für eine Person
Psoas ist ein Doppelzimmer und befindet sich im Obergeschoss des ursprünglichen Gebäudes mit einer historischen offenen Balkendecke. Die Fenster sind nach Süden und Westen ausgerichtet. Psoas hat ein Doppelbett (160 cm) und teilt sich ein Badezimmer mit Alba und Vitus.
unsere Zimmer
Gracilis (als Einzelzimmer)*
18m² für eine Person
Gracilis ist ein Doppelzimmer und blickt auf die Westseite in Richtung Montegabbione. Es enthält ein Doppelbett (160 cm breit). Es teilt sich ein rollstuhlgerechtes Bad mit Soleus, mit dem es eine Wohnung bildet.
unsere Zimmer
Piriformis*
12m² für eine Person
Piriformis ist ein Einzelzimmer mit eigenem Bad. Piriformis verfügt über eine nach Norden ausgerichtete private Terrasse, die im Sommer angenehm kühl ist. Piriformis liegt in der Nähe der Küche und ist daher am besten für Gäste geeignet, die gerne früh aufstehen oder denen Küchengeräusche nichts ausmachen.













































